aktuelle ausstellung
Ausstellung „Hier und damals“ mit Edith Oellers vom 13. April bis 22. Juni 2025
Edith Oellers, 1957 geboren und in Linz am Rhein aufgewachsen, entstammt einer künstlerischen Familie aus Linz am Rhein, der Vater Bildhauer Günther Oellers, ihre Mutter die Malerin Edith Oellers-Teuber und ihr Bruder der Kunsthistoriker Adam C. Oellers.
Nach dem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf von 1975 – 1981 bei den Professoren Gerhard Hoehme, Walter Hofmann und Werner Spies arbeitete Edith Oellers ab 1982 als freie Malerin sowie auch für die Museumspädagogik des Kunstmuseums Düsseldorf. Ab 1990 folgten Lehraufträge an der Europäischen Akademie in Trier und ab dem Jahr 2000 ebenfalls an der Schule für Kunst und Theater in Neuss sowie von 2007 bis 2013 für Malerei an der Universität Duisburg-Essen.
Ihre Bilder sind Kompositionen vieler Erlebnisse ihrer Reisen zusammengefasst zu einer neuen Geschichte, die als Erinnerung geblieben sind. Festgehalten sind diese Augenblicke auf Fotografien von Orten, Menschen und Szenen, die „meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben und in mir etwas bewegten.“, so Edith Oellers. „Die Freiheit, sich etwas auszumalen und über das Gegebene hinaus weiter zu fabulieren, ist die Grundvoraussetzung meiner Malerei.“ Dabei vermischen sich die Motive, werden auch oft mehrfach übermalt, bis sie die Geschichte zusammenpasst. Der Mensch ist dabei das Zentrum des Geschehens. Die Perspektive muss nicht immer naturalistisch sein. „Schwebende Ausschnitte“, die sich an andere hängen, seien es Cafés, Plätze und andere Orte, scheinen oft fremdartig und doch realistisch. Dabei tritt der Ort in den Hintergrund und der Mensch wird Hauptakteuer des Geschehens, oft durch die Farbgebung betont.
Bei der Objektwahl greift sie auch auf Versatzstücker aus der Kunstgeschichte zurück, die sich auch auf religiöse Elemente beziehen können. Ihre Vorlieben sind barocke Räume, die mit Malerei, Architektur, Skulptur und Ornament ein Gesamtkunstwerk bilden.
Die Ausstellung läuft von 13. April – 22. Juni 2025, die. Die Vernissage ist am 13. April 2025, 15 Uhr. Öffnungszeiten sind zu den Veranstaltungen und nach Vereinbarung.